Vom Charterer zum Eigner

Naja, eigentlich stimmt das nicht, denn es ist für uns eigentlich wenig Unterschied, da das Eine das Andere trotzdem auf Dauer nicht ausschließen wird.

Wie alles begann oder auch: Es war einmal!

Im Alter von 12 Jahren einen Laser I von der Oma geschenkt zu bekommen, ist der eigentliche Startschuß ins Eignerleben, wenn man die unzähligen Modellboote davor nicht mitrechnet.
Mittlerweile ist viel Zeit vergangen, deswegen beziehen wir uns nun auf das Wesentliche am Eignerdasein, nämlich auf das eigene Segelboot am Meer.

So trafen wir im Frühjahr 2018 eine Entscheidung, die uns in der Urlaubsplanung nachhaltig beeinflussen wird.

Ein kleine, dicke Italienerin mit dem Charme der 1970iger Jahre tritt in unser Leben.
Die üppigen Rundungen um die Hüften und das Konzept einer Mittelcockpityacht greifen nach uns und verzaubern die zukünftigen Skipper. 
Oft denken wir uns, wer hat da bloß wen gefunden ….

Eine Alaver Tagudo 34 – ein klassisches Konzept – gebaut vom Konstrukteur Alaver Mitte der 1970er in Italien in seiner eigenen Werft in Verona.

Der derzeitiger Liegeplatz ist in der Dry Marina Punta Gabbiani in Aprilia Marittima/Lignano mit perfektem Rund-um-Service und TOP-Ausstattung für Bootseigner.
So ist bei unserem Trockenliegeplatz ein Kranpass inkludiert, mit dem man in ca. 20 Minuten vom Liegeplatz ins Wasser hinein- bzw. aus dem Wasser herausgehoben und zum Liegeplatz gebracht wird.
Theoretisch könnten wir das jedes Wochenende praktizieren.

NIE hätten wir uns gedacht, dass wir auf diese Art und Weise zum Hausmasta-Strand der Wiener in unserer Jugendzeit zurückkehren werden.

Der Innenausbau variiert sehr nach den Bedürfnisssen des Erstbesitzers, denn wir bekommen eine Variante mit zwei Durchgängen zu einer für ein 34 Fuß-Boot riesigen Heckkabine, verzichten aber dafür auf ein zweites WC. Da unsere Jo Eh als gemütliche 34iger maximal zu fünft, aber die meiste Zeit sowieso nur von uns beiden als Eigner gesegelt wird, ist diese Aufteilung für uns absolut in Ordnung.

Dafür gibt es die eine oder andere Besonderheit an Bord, die nicht jede Yacht, und sicherlich auch nicht jedes Eignerboot hat -nämlich eine eigene Werkstätte mit Schraubstock und zig Kästen und Schapps mit diversem Werkzeug.
Und ein eigenes Katzenkisterl … *ggg*

Werkstätte – steuerbord
Katzenklappe – Bugkabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert